Doch also grundsätzlich geht das. Ich hab grade rygel unter xfce installiert.
Der erwartet nur eine configdatei unter ~/.config/rygel.conf
zb so eine:
Dann kann ich da zb via VLC Player UPNP darauf zugreifen, nachdem ich rygel per Konsole gestartet habe.
Beschreibung
[general]
# Port auf dem Rygel lauscht
port=0
# Logging (optional)
log-level=warning
# Automatisches Starten über DBus (bei Bedarf auf false setzen)
enabled=true
# Freigegebene Medienordner definieren
[MediaExport]
enabled=true
# Musik
uris=@MUSIC@
# Videos
uris=@VIDEOS@
# Bilder
uris=@PICTURES@
Der erwartet nur eine configdatei unter ~/.config/rygel.conf
zb so eine:
Code:
[general]
# Port auf dem Rygel lauscht
port=0
# Logging (optional)
log-level=warning
# Automatisches Starten über DBus (bei Bedarf auf false setzen)
enabled=true
# Freigegebene Medienordner definieren
[MediaExport]
enabled=true
# Musik
uris=@MUSIC@
# Videos
uris=@VIDEOS@
# Bilder
uris=@PICTURES@
Dann kann ich da zb via VLC Player UPNP darauf zugreifen, nachdem ich rygel per Konsole gestartet habe.
Beschreibung
[general]
# Port auf dem Rygel lauscht
port=0
# Logging (optional)
log-level=warning
# Automatisches Starten über DBus (bei Bedarf auf false setzen)
enabled=true
# Freigegebene Medienordner definieren
[MediaExport]
enabled=true
# Musik
uris=@MUSIC@
# Videos
uris=@VIDEOS@
# Bilder
uris=@PICTURES@