Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
TGGs Debian Trixie KDE Uefi V 1.3
#1
Weils so schön ist, gibts jetzt noch eine Alternativversion für NVIDIA-GPU User.

Es gibt offenbar Situationen, in denen weder der vorinstallierte Opensource-NVIDIA-Treiber noch der vorinstallierte Closedsource-NVIDIA-Treiber laufen.

In diesem Szenario könnt ihr es mit 25072025_TGG_Debian13_KDE_UEFI.iso versuchen.

Besonderheiten:
  • UEFI Only (wenn sich herausstellt, dass die ISO vielen Leuten hilft, baue ich noch eine BIOS-MODE-ISO).
  • Booteintrag mit "nomodeset" für den Liveboot vorausgewählt
  • Schlechtere Auflösung durch "nomodeset" aber hoffentlich ein Bild (GUI) bei NVIDIA-GPUs, um das System installieren zu können.
  • Passwort bei Start mit "nomodeset" ist "live".
  • ISO Stand vom 20.07.2025
  • Anleitung (PDF): https://iso.it-yourself.at/Downloads/ISO..._lesen.pdf (user: live / Passwort: Debian)
    NVIDIA Installer: OPEN-Kernelmodul (per .run - Installer) oder per APT-Repository von NVIDIA installierbar
  • Standardmäßig ist der NOUVEAU Treiber aktiv, wenn ihr eine NVIDIA Karte habt
  • AMD-Grafikkarten werden ganz normal unterstützt. Keine weiteren Aktionen nötig
  • Kernel-Installationsassistent für Kernel (stable) von Kernel.org
    Kernelstand: 6.12.35+deb13-amd64
    Bei Kernelversionen 6.15 und neuer MUSS der Opensource-NVIDIA-Kernel installiert werden (.run-Installer!)
  • Wayland von Haus aus deaktiviert. Lässt sich aber einfach wieder reaktivieren (siehe PDF Anleitung)
  • Automount von Laufwerken ohne fstab

Download: https://iso.it-yourself.at/Downloads/ISO/Trixie/
Isoname: TGG_DEB_Trixie_KDE_UEFIonly_V1.3.iso
User: live
Passwort: Debian

Nach der Installation kann es notwendig werden den Grub-Eintrag zu editieren "e" und nomodeset in die Bootparameter zu schreiben. Der Bootvorgang wird dann mit F10 gestartet. Vom hochgefahrenen System aus, kann dann der NVIDIA-Treiber-Installer (install-nvidia.sh / oder Desktopsymbol "NVIDIA Wartung") bemüht werden um den Treiber direkt zu installieren.

Nach der Installation (neu starten). Ich hoffe, das löst das Problem mit NVIDIA-Karten, die immer wieder Probleme machen.

PS: Ich hoffe, dass ich alles bald unter einen Hut bringen kann, allerdings gibt es so viele verschiedene Szenarien, die man schwer alle mit einer ISO "erschlagen" kann. Am Besten wäre es wohl gar keine ISOs mit vorinstalliertem NVIDIA-Treiber anzubieten und standardmäßig ein Fallback für NVIDIA mit "nomodeset" einzubauen.


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste