| Hallo, Gast |
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.
|
| Benutzer Online |
Momentan sind 3 Benutzer online » 0 Mitglieder » 2 Gäste Applebot
|
| Aktive Themen |
Erste Auffälligkeiten der...
Forum: ❌ Probleme mit der Live-ISO
Letzter Beitrag: Daniel
20.09.2025, 17:23
» Antworten: 5
» Ansichten: 593
|
TGGs Debian Trixie KDE St...
Forum: 📢 Neuigkeiten & Versionen
Letzter Beitrag: Daniel
06.09.2025, 22:48
» Antworten: 0
» Ansichten: 169
|
TGG_DEB_Trixie_KDE_Std_V1...
Forum: 🛠️ Fragen zur Installation und Einrichtung
Letzter Beitrag: Daniel
03.09.2025, 22:27
» Antworten: 1
» Ansichten: 254
|
Auffälligkeiten nach der ...
Forum: 💾 Probleme nach der Installation
Letzter Beitrag: Dr@gonXP
02.09.2025, 06:04
» Antworten: 5
» Ansichten: 572
|
"Extrepo" vielleicht nütz...
Forum: 💡Erweiterungswünsche und Ideen
Letzter Beitrag: Daniel
27.08.2025, 09:50
» Antworten: 1
» Ansichten: 286
|
Welche ISO haltet ihr für...
Forum: 📢 Neuigkeiten & Versionen
Letzter Beitrag: Daniel
23.08.2025, 08:41
» Antworten: 2
» Ansichten: 368
|
Hilfe bei DLNA Server
Forum: 🛠️ Fragen zur Installation und Einrichtung
Letzter Beitrag: Dr@gonXP
19.08.2025, 18:11
» Antworten: 4
» Ansichten: 500
|
AMD Ryzen 5 8600G - AMD R...
Forum: ✅ Bei mir läuft alles
Letzter Beitrag: Dr@gonXP
18.08.2025, 21:43
» Antworten: 0
» Ansichten: 244
|
Installer will sicheres P...
Forum: 🛠️ Fragen zur Installation und Einrichtung
Letzter Beitrag: Dr@gonXP
17.08.2025, 21:41
» Antworten: 4
» Ansichten: 523
|
Vulkan Performance Vergle...
Forum: 🖥️ NVIDIA / AMD / Intel Grafikkarten & Treiber
Letzter Beitrag: Daniel
16.08.2025, 20:50
» Antworten: 0
» Ansichten: 199
|
|
|
| xanmod |
|
Geschrieben von: setra - 03.08.2025, 00:40 - Forum: 🧬 Kernelversionen
- Antworten (6)
|
 |
gibt es Erfahrungen mit xanmod Kerneln?
in bullseye und bookworm seit Jahren zufrieden und immer aktueller als der native.
|
|
|
| UPDATE 16.08.25: TGGs Debian Trixie Xfce Uefi V1.3 bzw. Biosmode V1.1 |
|
Geschrieben von: Daniel - 02.08.2025, 11:33 - Forum: 📢 Neuigkeiten & Versionen
- Keine Antworten
|
 |
Aktueller Status / wichtige Infos
- UEFI ISO: Nur für UEFI Boot / BIOS ISO: Nur für BIOS/Legacy-Boot
- Standard-ISO: NVIDIA Installer: OPEN-Kernelmodul & Closed Source Treiber per APT-Repository von NVIDIA installierbar
- NVOpen bzw. NVClosed ISO:NVOpen = installierter Opensouce-Kernel Treiber v. NVIDIA / NVClosed installierter Closedsource Treiber
- Programm Installer: Einfacher Assistent zum Installieren gängiger Software (u.a. Firefox, Brave Browser, OnlyOffice...)
- Standardmäßig ist der NOUVEAU Treiber aktiv, wenn ihr eine NVIDIA Karte habt
- AMD-Grafikkarten werden ganz normal unterstützt. Keine weiteren Aktionen nötig
- Kernel-Installationsassistent für Kernel (stable) von Kernel.org
Bei Kernelversionen 6.15 und neuer MUSS der Opensource-NVIDIA-Kernel installiert werden
- Alleinstehender Flatpakinstaller als Zusatztool (ohne fremde Softwareverwaltung)
- ufw Firewall von Haus aus aktiv: Ausgehend alles erlaubt, eingehender Verkehr wird geblockt.
- Whiskermenü, Plank als Dock, div. grafische Anpassungen. Quellen: Ausschließlich Debian Repository.
- Automount von Laufwerken ohne fstab
Änderungen von V1.3 gegenüber V1.2
- Aktuell "nur" Standard-ISO (UEFI & BIOSBOOT) V1.3 ohne integriertem NVIDIA Treiber
- Skript integriert, das Favoritenordner anlegt (Danke @Pinguin-TV!)
- Grub Bootloader - Hintergrundbild adaptiert
- Redshift standardmäßig aktiv
- Nvidia Monitorfix für Multimonitorsetups eingebaut
- Anleitung zur ISO liegt am Desktop
Änderung von V1.2 gegenüber V1.1
Updatebenachrichtigung installiert
Verschiedene ISO-Varianten (STD, NVIDIA Open und Closed) hochgeladen.
Download
- Benutzername für Download: live, Passwort: Debian
Alternativdownload (bei Problemen mit dem Hauptdownload)
Video
TGG Debian Trixie Xfce
|
|
|
| [KDE Edition] Wayland lässt sich nicht wählen |
|
Geschrieben von: Daniel - 29.07.2025, 12:33 - Forum: 💾 Probleme nach der Installation
- Keine Antworten
|
 |
Hallo,
obwohl ich es zwar in der PDF Anleitung erwähnt habe, möchte ich auch hier nochmals deponieren, dass Wayland standardmäßig deaktiviert ist. Der Hintergrund dieser Aktion begründet sich in Problemen mit NVIDIA Karten. Standardmäßig läuft die ISO also mit X11.
Wenn ihr es aktivieren wollt, dann müsst ihr im Ordner
Code: /usr/share/wayland-sessions/
die Datei
Code: plasma.desktop.deactivated
auf
umbenennen und das System dann neu starten.
|
|
|
| Check: Kompatibilität INTEL/NVIDIA/AMD |
|
Geschrieben von: Daniel - 29.07.2025, 12:14 - Forum: 🖥️ NVIDIA / AMD / Intel Grafikkarten & Treiber
- Keine Antworten
|
 |
Hallo zusammen,
ich werde (hoffentlich) demnächst ein paar generelle Infos zur Kompatibilität meiner ISOs zu AMD/INTEL und NVIDIA Grafikkarten posten können, auch wenn das natürlich nur ein kleiner Bereich der auf dem Markt befindlichen Karten ist. Ich wollte aber unbedingt auch einmal eine INTEL GPU im Testfeld haben. Intel ist ja opensourcefreundlich - ähnlich wie AMD.
NVIDIA: RTX 4080 SUPER und RTX 3050
INTEL: ARC B580
AMD: Radeon RX 9700XT
Zu NVIDIA kann ich sagen: Ohne Treiberinstallation muss oft der Parameter "nomodeset" beim Boot (in GRUB) mitgegeben werden. Wirklich brauchbar sind NVIDIA Karten nur mit dem geschlossenen, oder Opensourcetreiber (wobei beim Opensourcetreiber ja nur das Kernelmodul Opensource ist).
AMD & INTEL sollten eigentlich "out-of-the-box" laufen, da die Treiber in den Kernel integriert sind.
Unterm Strich würde ich persönlich generell meinen: Wenn ihr vor der Wahl einer Grafikkarte steht und keine speziellen Anforderungen habt, die nur NVIDIA Karten unterstützen, entscheidet euch für AMD oder INTEL. Intel ist allerdings noch in den Kinderschuhen bzgl. GPUs (verglichen mit den beiden schon lange bestehenden Herstellern).
|
|
|
| Code & Live-ISO-Config veröffentlichen |
|
Geschrieben von: Actionschnitzel - 28.07.2025, 14:46 - Forum: 💡Erweiterungswünsche und Ideen
- Antworten (11)
|
 |
Liebe Grüße vom GuideOS-Team,
für uns und angehende ISO-Bauer wäre es bestimmt interessant, wenn du den Code deiner Config-Tools auch auf GitHub veröffentlichen würdest. Auch die live-config-Umgebung fände ich sehr spannend. Videos vor- und zurückzuspulen ist dafür nicht so optimal.
Actionschnitzel
PS: Vielen Dank für deine Videos für Fortgeschrittene und Profis!
|
|
|
| Nach Nvidia installation X11 anstatt Wayland |
|
Geschrieben von: trinitykb - 25.07.2025, 23:38 - Forum: 🛠️ Fragen zur Installation und Einrichtung
- Antworten (2)
|
 |
Hallo ihr,
ich habe über den gewünschten Weg Nvidia installiert hat, glaub auch alles super funktioniert. Nur das ich jetzt nur X11 nutzen kann und kein Wayland?
Was mache ich falsch?
Betriebssystem: Debian GNU/Linux 13
KDE-Plasma-Version: 6.3.6
KDE-Frameworks-Version: 6.13.0
Qt-Version: 6.8.2
Kernel-Version: 6.12.38+deb13-amd64 (64-bit)
Grafik-Plattform: X11
Prozessoren: 12 × AMD Ryzen 5 3600 6-Core Processor
Speicher: 16 GiB of RAM (15,5 GiB usable)
Grafikprozessor: NVIDIA GeForce GTX 1650 SUPER
|
|
|
| TGGs Debian Trixie KDE Uefi V 1.3 |
|
Geschrieben von: Daniel - 25.07.2025, 20:03 - Forum: 📢 Neuigkeiten & Versionen
- Keine Antworten
|
 |
Weils so schön ist, gibts jetzt noch eine Alternativversion für NVIDIA-GPU User.
Es gibt offenbar Situationen, in denen weder der vorinstallierte Opensource-NVIDIA-Treiber noch der vorinstallierte Closedsource-NVIDIA-Treiber laufen.
In diesem Szenario könnt ihr es mit 25072025_TGG_Debian13_KDE_UEFI.iso versuchen.
Besonderheiten:
- UEFI Only (wenn sich herausstellt, dass die ISO vielen Leuten hilft, baue ich noch eine BIOS-MODE-ISO).
- Booteintrag mit "nomodeset" für den Liveboot vorausgewählt
- Schlechtere Auflösung durch "nomodeset" aber hoffentlich ein Bild (GUI) bei NVIDIA-GPUs, um das System installieren zu können.
- Passwort bei Start mit "nomodeset" ist "live".
- ISO Stand vom 20.07.2025
- Anleitung (PDF): https://iso.it-yourself.at/Downloads/ISO..._lesen.pdf (user: live / Passwort: Debian)
NVIDIA Installer: OPEN-Kernelmodul (per .run - Installer) oder per APT-Repository von NVIDIA installierbar
- Standardmäßig ist der NOUVEAU Treiber aktiv, wenn ihr eine NVIDIA Karte habt
- AMD-Grafikkarten werden ganz normal unterstützt. Keine weiteren Aktionen nötig
- Kernel-Installationsassistent für Kernel (stable) von Kernel.org
Kernelstand: 6.12.35+deb13-amd64
Bei Kernelversionen 6.15 und neuer MUSS der Opensource-NVIDIA-Kernel installiert werden (.run-Installer!)
- Wayland von Haus aus deaktiviert. Lässt sich aber einfach wieder reaktivieren (siehe PDF Anleitung)
- Automount von Laufwerken ohne fstab
Download: https://iso.it-yourself.at/Downloads/ISO/Trixie/
Isoname: TGG_DEB_Trixie_KDE_UEFIonly_V1.3.iso
User: live
Passwort: Debian
Nach der Installation kann es notwendig werden den Grub-Eintrag zu editieren "e" und nomodeset in die Bootparameter zu schreiben. Der Bootvorgang wird dann mit F10 gestartet. Vom hochgefahrenen System aus, kann dann der NVIDIA-Treiber-Installer (install-nvidia.sh / oder Desktopsymbol "NVIDIA Wartung") bemüht werden um den Treiber direkt zu installieren.
Nach der Installation (neu starten). Ich hoffe, das löst das Problem mit NVIDIA-Karten, die immer wieder Probleme machen.
PS: Ich hoffe, dass ich alles bald unter einen Hut bringen kann, allerdings gibt es so viele verschiedene Szenarien, die man schwer alle mit einer ISO "erschlagen" kann. Am Besten wäre es wohl gar keine ISOs mit vorinstalliertem NVIDIA-Treiber anzubieten und standardmäßig ein Fallback für NVIDIA mit "nomodeset" einzubauen.
|
|
|
|